
#steuerlinks KW 22
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

#steuerlinks KW 21
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

kf180: Immobilienmogul trifft Immobilien-Startup – mit Thomas Klews, impower.de
Thomas Klews zielt auf Hausverwalter. Sein Cloud-Service impower.de solle ihnen das Leben erleichtern. Er stellt die Entwicklung vor und – wer weiß – vielleicht gibt es ja auch bald Hausabrechnungen für StB und einen Anlage V Export …

#steuerlinks KW 20
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

Die lexpresso 2022 – das lexoffice Event für alle, die Unternehmen erfolgreich machen (Gastbeitrag lexoffice)
nzdienstleister und Partner zusammen, um gemeinsam zu diskutieren, wie Unternehmen heute und in Zukunft erfolgreich bestehen können.

VIP-Webinar: Zeitintelligenz – mit Zach Davies
Den normalen Wahnsinn schaffen – das ist das Motto von Zach Davis. Am 10. Juni ist er zu Gast bei VIP-Steuerköpfe. Jetzt beitreten und dabei sein!

#steuerlinks KW 19
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

VIP: Smartgrundsteuer Demo von der Chefin
Direkte Infos von der Mitgründerin höchstpersönlich: Unser Mitglied StBin Emmy Oettinger gab ihren Kollegen eine Demo von Smartgrundsteuer und versorgte unseren Kreis mit aktuellen Insiderinfos. 200 glückliche Teilnehmer, dutzende geklärte Fragen.

Kf 179: Von C-Mandanten, -Mitarbeitern und -Beratern mit Michael Wohlfart, kanzleibooster.de
Alle Kanzleien haben Personalmangel? Warum eigentlich alle? Und ist mehr Personal die Lösung? Michael Wohlfart zeigt seinen Kunden interessante Perspektiven auf. Die darauf aufbauenden Lösungen diskutiert er mit Mario und Claas.

#steuerlinks KW 18
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

VIP-Webinar: Vorstellung Moss – Kreditkarte plus Daten
Im Partner-Netzwerk bieten bereits 50 Firmen den VIP-Steuerköpfen Sonderkonditionen. Und es kommen weitere innovative Partner hinzu – vorausgesetzt sie werden von Mitgliedern empfohlen. Am 27. Mai stellt sich Moss vor.

VIP: Personalführung vom Profi
Volles Haus beim VIP-Webinar. Ein Klassiker der Personalführung: Thomas Pütter spricht über „Richtig delegieren“. Vertrauensstufen, Aufgaben-Bommerang vermeiden. Thomas hat Anregungen geliefert – strukturiert, konkret und

#steuerlinks KW 17
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

Kf 178: Der Vertragsmanager – mit Sebastian Wengryn, contracthero.de
Verträge managen anstatt ablegen – das ist das Versprochen von contracthero. Mitgründer Sebastian Wengryn stellt den Service vor und berichtet von seiner unternehmerischen Reise: Eigenfinanziert gestartet und inzwischen die Risikokapitalgeber eingesammelt.

#steuerlinks KW 16
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

VIP: Smartgrundsteuer schlüsselfertig
Webinar: Zum Start von Smartgrundsteuer die Demo von der Chefin persönlich: StBin Emmy Oettinger. Am 6. Mai 14:30 Uhr. Jetzt beitreten und profitieren!

#steuerlinks KW 15
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

#steuerlinks KW 14
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

Haufe sucht den „friendly user pool“ (Gastbeitrag)
Die Haufe Group Initiative Steuerprofis und beschäftigt sich mit der Kollaboration zwischen Mandant und Kanzlei. Sie möchten einen „friendly user pool“ aufbauen d.h. Steuerberater finden, die regelmäßig an Umfragen, Interviews und am Testrelease teilnehmen. Dieser Gastbeitrag stellt die Idee vor.

Mehr Zeit für die Grundsteuerreform – so geht’s (Gastbeitrag agenda Software)
Agenda hat eine Software für die Grundsteuer-Reform entwickelt. Christoph Buluschek sieht in der Reform Chancen für Steuerberater. (Gastbeitrag)

kf177: Hallo helu
Helu ist eine Reporting-Engine, die Datev-Daten entgegennimmt und den Nutzern interaktive Reports zurückspielt – für Liquiditätsplanung und andere Zwecke. Franz Salzmann stellt helu.io vor. (Und für VIP-Steuerköpfe gibt es auch Sonderkonditionen)

#steuerlinks KW 13
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

#steuerlinks KW 12
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

VIP-Webinar: Thomas Pütter „Richtig delegieren“ und Vorstellung Denk-neu-Klub
eines der Hauptprobleme in Kanzleien: Wie delegiere ich richtig?

Kf 176: Die App zum Berufsleben mit Peter Kohlen
Pointchamp soll Spannung, Spaß und Spiel in die Kommunikation von Arbeitnehmern und -gebern bringen. Peter Kohlen berichtet über die Entwicklung, bisher unerreichte Erfolge beim Vorschlagswesen und die Vereinfachung von Verwaltungsabläufen.

#steuerlinks KW 11
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

VIP: DMS-Webinar
Mit VIP-Steuerköpfe abonnieren Sie das Praxiswissen, das Sie voranbringt – und sonst nur schwer zu bekommen ist. Uns interessieren funktionierende Lösungen für den Kanzleialltag. Daher veranstalten wir am 21. März ein Webinar zum Thema DMS. Jetzt anmelden und dabei sein!

#steuerlinks KW 10
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

taxflix: Aktuelles Steuerrecht für Mitarbeiter (4x jährlich)
Ein Abo und die gesamte Niederlassung ist versorgt: Teilnahme an allen Webinaren, persönliche Zugänge für alle Mitarbeiter zum Video-Archiv mit allen Aufzeichnungen und zusätzlich Kurse!

Kf 175: StBV erforscht das Lernen
Stefan Licht leitet beim StBV Bremen ein Forschungsprojekt zum Lernen in StB-Kanzleien: smaletax.de. Stefan stellt das Projekt vor.

#steuerlinks KW 09
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

VIP: Datev DMS Umstieg & Best of – mit Niklas Tober
Am 21. März gibt es geballtes Praktikerwissen. Damit Sie dem DMS – dem Lastesel der Digitalisierung – die Sporen geben können. Jetzt beitreten und dabei sein!

#steuerlinks KW 08
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung

VIP-Webinar: Moss, Jotforms, Datev Geschäftspost, Software-Projekte Updates
Jeden Monat stecken die VIP-Mitglieder ihre Köpfe zusammen und tauschen Erfahrungen und Tipps aus. Beim Webinar am 11. März geht es um die folgenden Themen

Kf 174: Küpper? Ja, bitte!
Inzwischen ist er bei circa 4000 Mandanten. Er versteht das online-Marketing und polarisiert die Branche: StB Burkhard Küpper. Im Podcast gibt er Einblicke in sein Wachstum, seine Prozesse und seine Pläne. Buchveröffentlichung erledigt, als nächstes steht eine Akademie für StB an.

#steuerlinks KW 07
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung
DIHK fordert Erleichterungen bei Buchführung, Rechnungslegung, Informationspflichten, Beschäftigung
„Die Bundessteuerberaterkammer hat eine Broschüre mit dem Titel „“Steuerberatung 2020 – Veränderungsnotwendigkeit, Veränderungsmöglichkeiten und Handlungsfelder““ veröffentlicht. Sie wurde vom Ausschuss „Zukunftsentwicklung des Berufs“ in Zusammenarbeit mit mehr als 60 Vertretern aller Steuerberaterkammern erstellt.Wesentliche Inhalte sind die strategische Ausrichtung der Kanzleien, die Gewinnung von Personal, modernes Kanzleimanagement, Marketing und Akquise sowie die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen.“
Termine der nächsten Monate
Die Ressource Wissen ist die wesentliche Grundlage für die Leistungserstellung in der Kanzlei. Fachwissen, Branchenwissen, informelles Wissen, kleine Informationen, die auf dem Flur ausgetauscht werden, tragen dazu bei, dass Mandanten in Steuer- und Rechnungswesenfragen gut und effizient beraten und betreut werden können. In dem Whitepaper finden sich auf Steuerkanzleien zugeschnittene Konzepte, Hintergrundwissen und praktische Lösungsansätze für einen besseren Umgang mit Wissen. Das 11-seitige von Haufe herausgegebene Whitepaper steht zum kostenlosen Download zur verfügung.
„KPMG-Studie „“Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2014″““
Wenn die Finanzverwaltung von der Digitalisierung des Steuerrechts umfassend profitieren will, dann muss sie insbesondere die administrativen Hürden abbauen, die die Unternehmen davon abhalten, die gewünschten Daten zur Verfügung zu haben. Beim elektronischen Rechnungsaustauch sind die steuerlichen Hindernisse längst gefallen. Nun folgen die Kontoauszüge. Und auch die elektronische Archivierung von Unternehmensdokumenten soll von fiskalischer Seite so einfach wie möglich werden.

#steuerlinks KW 06
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung
Operation Erfolg
Berufsgruppen wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, die Standesregeln oder hohem wirtschaftlichen Druck ausgesetzt sind, klagen häufig über Zeitprobleme. Doch die üblichen Ratschläge zum Thema Zeitmanagement helfen ihnen aufgrund der besonderen beruflichen Anforderungen meist nicht weiter. Zudem sind die Zeitprobleme so individuell, dass eine „allgemeine“ Strategie nicht passt. Hier setzt dieses Buch an: Es vermittelt Juristen, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern das Wissen und erläutert die Werkzeuge, um selbständig Strategien für ihre persönlichen Zeitprobleme zu entwickeln und diese erfolgreich in ihrem beruflichen Alltag umzusetzen.
Bundeskabinett will mittelständische Wirtschaft von Bürokratie entlasten
Im IT-Kontext relevant ist der Abschnitt über die elektronische Kommunikation aus dem BMF-Schreiben zur Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO). Bei Unternehmen, die auf einem im Verkehr mit der Finanzbehörde ihre E-Mail-Adresse angegeben oder sich per E-Mail an die Finanz-behörde gewandt haben, kann i. d. R. davon ausgegangen werden, dass sie damit konkludent ihre Bereitschaft zur Entgegennahme elektronischer Dokumente erklärt haben. Ein elektronisches Dokument ist zugegangen, sobald die für den Empfang bestimmte Einrichtung es in für den Empfänger bearbeitbarer Weise aufgezeichnet hat.

Kf 173: Recruiting Einflüsterer Thomas Pütter
Mitarbeitermangel macht Mitarbeitergewinnung zum Dauerbrenner. Dabei kommen schon mal die Begriffe durcheinander: Recruiting, Onboarding, Einstellungsprozess – was ist was? Und in welcher Reihenfolge geht man es an? Thomas Pütter definiert die drei Phasen, bringt sie in eine Reihenfolge und gibt zu jeder Phase Anregungen für eine praktische und sinnvolle Umsetzung. Plus: Podcast als Recruiting-Instrument.
Bitkom-Leitfaden erklärt strukturierten Umgang mit E-Mails
Das LG Bonn hat geurteilt, dass derjenige, der eine geschäftlich eine Emailadresse zum Empfang von Emails zur Verfügung stellt, sichersellen muss, dass ihn die ihm zugesandten Emails erreichen. Bei der Unterhaltung eines Email-Kontos mit aktiviertem Spam-Filter muss der Email-Kontoinhaber seinen Spam-Ordner täglich durchsehen, um versehentlich als Werbung aussortierte Emails zurück zu holen.
„BSI-Broschüre „“Sichere Nutzung von Cloud-Diensten“““
Das Projekt „Elektronische Archivierung von Unternehmensdokumenten stärken“ soll die Möglichkeiten der Aufbewahrung von steuerlich relevanten Unterlagen in Unternehmen darstellen, die Hemmnisse ermitteln, die aus Sicht der Unternehmen derzeit gegen eine vollständig elektronische Aufbewahrung sprechen, und mögliche Anreize identifizieren, mit denen die Umstellung auf die elektronische Aufbewahrung aus Sicht der Unternehmen gefördert werden kann. Dazu wurden 117 Unternehmen und 11 Steuerberater als Experten befragt. Die Untersuchungsergebnisse liegen jetzt vor.
Kanzleisoftwaremarkt weiter in Bewegung
Die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder haben nach Anfrage der Kreditwirtschaft beschlossen, ab sofort elektronische Kontoauszüge als Buchungsbeleg anzuerkennen, wenn der elektronische Kontoauszug bei Eingang vom Steuerpflichtigen auf seine Richtigkeit geprüft und dieses Vorgehen dokumentiert/protokolliert wird.
Steuern amüsant
Allen Unternehmen, die mit ihrer Internetadresse zeigen wollen, dass sie mit Steuern zu tun haben, steht nun dafür eine neue Top-Level-Domain mit der Domain-Endung .tax zur Verfügung und kann bei Internet-Providern reserviert werden.
„Gemeinsames Konzept von Bund und Ländern zur „“Modernisierung des Besteuerungsverfahrens“““
Die Identifikation von (IT)-Sicherheitsrisiken in Unternehmen und Steuerberaterkanzlei und der Umgang damit ist Schwerpunkt des aktuellen Newsletters. Alle ernsthaften Risiken im Unternehmen haben heute mit IT zu tun. Viele sind sich der Gefahren bewusst, tun aber zu wenig, diese abzuwenden. Einige Anregungen, wo hier angesetzt werden könnte, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt.

#steuerlinks KW 04
Jeden Montagmorgen frisch auf den Tisch: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung
GoBD veröffentlicht
Viele Computer, die zum Internetsurfen verwendet werden, sind nicht ausreichend gegen die Risiken der Online-Welt geschützt. Kriminelle nutzen dies, indem sie solche Rechner mit Schadprogrammen infizieren und für ihre Zwecke missbrauchen. Dadurch können Ihnen erhebliche Schäden entstehen. Einen hundertprozentigen Schutz gegen diese Gefährdungen gibt es leider nicht. Um die Risiken jedoch weitgehend einzuschränken, können Sie selbst etwas tun. Wenn Sie die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlenen Maßnahmen umsetzen, dann erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Rechners und Ihre Sicherheit im Internet bereits erheblich.

taxflix: Überbrückungshilfe IV mit StB Lukas Hendricks
taxflix-Mitglieder erwartet das nächste Webinar für ein lebendiges Fortbildung-Konzept. Live und als Aufzeichnung für alle Mitarbeiter eines Standorts verfügbar. Taxflix – Fortbildung per Flatrate.🤩 Einfach

taxflix: Grundsteuerreform mit StBin Emmy Oettinger und Mathias Grootens am 1.2.22
Taxflix-Mitglieder und deren Mitarbeiter wissen bereits von diesem Webinar. Denn sie werden monatlich per Newsletter über die Termine informiert und können sich per Klick anmelden. Ohne Mehrkosten dank Flatrate. Davon können Sie auch profitieren: