Podcast Kanzleifunk
Stimmen der Branche
Kanzleifunk – Der Podcast, dem die Branche lauscht.
Lassen Sie sich was erzählen. Von Leuten, die die Branche prägen.
Alle 14 Tage eine neue Folge.
Alle Folgen:

Kf186: Der Daniel, mit Daniel Terwersche, newgen.ag
Daniel Terwersche zu Gast im Kanzleifunk. Das ich das noch erleben darf!

Kf185: Lexpresso Stippvisite
Lexoffice hatte nach Köln geladen. Ein Event für alle Nutzer – Mandanten wie Berater. Kurze Vorträge in offener Atmosphäre.

Kf 184: Personalsuche via social media mit Leon Desch, solutions-od.de
Leon Desch ist Mitgründer von solutions-od.de und hilft Kanzleien bei der Personalsuche. Sie schicken Fotografen, texten für social media und versuchen, den Kanzleien langfristig zu helfen. Rund 500 Kanzleien haben sie nach eigenen Angaben bereits beraten.

Kf183: Gute Gewohnheiten aufbauen – mit Philipp Kühn & Nils Schneider, fittrotzstress.com
Sitzende Tätigkeit, später Feierabend, viel Stress – der StB-Beruf birgt gesundheitliche Risiken und durchkreuzt viele sportliche und gesundheitliche Ambitionen. Philipp Kühn und Nils Schneider möchten StB helfen, Ambitionen in gute Gewohnheiten zu wandeln. Bewegung, Ernährung und durch das Jahr Dranbleiben ist ihr Angebot, das sie unter fittrotzstress.com vermarkten.

Kf182: Einfach machen – mit Stefan Eisl
Das Buch in der Post, der Autor vor dem Mikrofon: Stefan Eisl stellt seine Arbeit vor. Er zeigt seinen Weg, um in der Zeit der Überbeschäftigung Ballast abzuwerfen und tatsächlich Ressourcen freizusetzen, die die Wunschkanzlei der Zukunft erschaffen helfen.

Kf 181: Frischer Wind für DWS – mit Prof. Ulrich Sommer
Die Pandemie hat auch den Fortbildungsmarkt umgekrempelt. Prof. Ulrich Sommer berichtet, wie DWS Medien diese Veränderungen aufnimmt. Wir sprechen über den neuen Auftritt, das verschmolzene Portfolio, veränderte Gewohnheiten und den Referentenmarkt.

kf180: Immobilienmogul trifft Immobilien-Startup – mit Thomas Klews, impower.de
Thomas Klews zielt auf Hausverwalter. Sein Cloud-Service impower.de solle ihnen das Leben erleichtern. Er stellt die Entwicklung vor und – wer weiß – vielleicht gibt es ja auch bald Hausabrechnungen für StB und einen Anlage V Export …

Kf 179: Von C-Mandanten, -Mitarbeitern und -Beratern mit Michael Wohlfart, kanzleibooster.de
Alle Kanzleien haben Personalmangel? Warum eigentlich alle? Und ist mehr Personal die Lösung? Michael Wohlfart zeigt seinen Kunden interessante Perspektiven auf. Die darauf aufbauenden Lösungen diskutiert er mit Mario und Claas.

Kf 178: Der Vertragsmanager – mit Sebastian Wengryn, contracthero.de
Verträge managen anstatt ablegen – das ist das Versprochen von contracthero. Mitgründer Sebastian Wengryn stellt den Service vor und berichtet von seiner unternehmerischen Reise: Eigenfinanziert gestartet und inzwischen die Risikokapitalgeber eingesammelt.

kf177: Hallo helu
Helu ist eine Reporting-Engine, die Datev-Daten entgegennimmt und den Nutzern interaktive Reports zurückspielt – für Liquiditätsplanung und andere Zwecke. Franz Salzmann stellt helu.io vor. (Und für VIP-Steuerköpfe gibt es auch Sonderkonditionen)

Kf 176: Die App zum Berufsleben mit Peter Kohlen
Pointchamp soll Spannung, Spaß und Spiel in die Kommunikation von Arbeitnehmern und -gebern bringen. Peter Kohlen berichtet über die Entwicklung, bisher unerreichte Erfolge beim Vorschlagswesen und die Vereinfachung von Verwaltungsabläufen.

Kf 175: StBV erforscht das Lernen
Stefan Licht leitet beim StBV Bremen ein Forschungsprojekt zum Lernen in StB-Kanzleien: smaletax.de. Stefan stellt das Projekt vor.

Kf 174: Küpper? Ja, bitte!
Inzwischen ist er bei circa 4000 Mandanten. Er versteht das online-Marketing und polarisiert die Branche: StB Burkhard Küpper. Im Podcast gibt er Einblicke in sein Wachstum, seine Prozesse und seine Pläne. Buchveröffentlichung erledigt, als nächstes steht eine Akademie für StB an.

Kf 173: Recruiting Einflüsterer Thomas Pütter
Mitarbeitermangel macht Mitarbeitergewinnung zum Dauerbrenner. Dabei kommen schon mal die Begriffe durcheinander: Recruiting, Onboarding, Einstellungsprozess – was ist was? Und in welcher Reihenfolge geht man es an? Thomas Pütter definiert die drei Phasen, bringt sie in eine Reihenfolge und gibt zu jeder Phase Anregungen für eine praktische und sinnvolle Umsetzung. Plus: Podcast als Recruiting-Instrument.

Kf 172: Ausreißer automatisch erkennen
Jörg Niermann stellt canei.tax vor, das die BWA-Prüfung automatisiert. Damit soll gerade in Zeiten der Arbeitsüberlastung in den Kanzleien vermieden werden, dass Alarmsignale in der Mandantschaft übersehen werden.

Kf 171: Prozesse modellieren und dokumentieren mit Sabina Ochmann, StB Frank Hahn und Jürgen Kupfer
Sabina Ochmann und StB Frank Hahn helfen mit gobd-direkt.de Mandanten und anderen StB bei der Verfahrensdokumentation in den Sattel. Nun haben sie einen weiteren Softwarepartner in die Abläufe integriert: aeneis. Geschäftsprozessmodellierung abbilden und verstehen. Jürgen Kupfer erklärt, was dahintersteckt.

kf169: Extrablatt mit Bastian Klasvogt
Mit seiner Firma Wiadok will Bastian Klasvogt den Kanzleien das Publizieren von Mandanteninfos erleichtern und digitalisieren. Er hat namhafte Medienpartner eingesammelt und was er mit denen alles vorhat, erklärt er in dieser Folge.

Kf 170: Fortbildung oder ’n Kaffee?
Fortbildung endlich so, wie Kanzleien sich das wünschen: Echte Flatrate. Ein Preis für die Niederlassung und Berufsträger, Mitarbeiter und Azubis sind versorgt.

Kf 167: Steuerfreunde sollt Ihr sein!
Auf steuerfreunde.de wollen Marcel Wickert und sein Team über die Berufe und Karriere in StB-Kanzleien berichten. Ihre Personalvermittlung spiet auf diesem redaktionellem Portal – samt Podcast – zusätzlich Stellenanzeigen aus. Marcel stellt die Pläne vor.

Kf 166: Willst Du mit mir gehen? Mit Florian Gößmann-Schmitt
Wenn Mandanten wüssten, was die Kanzlei bietet und auch erwartet – dann wäre die Zusammenarbeit gedeihlicher. So argumentiert Florian Gößmann-Schmitt. Er hat eine Software entwickelt, die

kf164: Kanzleifunk 164: Smartgrundsteuer mit StBin Emmy Oettinger
Die Neubewertung von Grundstücken steht an. Gemeinsam mit taxt.io hat Emmy eine Lösung dafür entwickelt, die sie im Podcast vorstellt: smartgrundsteuer.de

kf165: Der Lümmel vor der ersten Bank
Im Alleingang hat Berufsschullehrer Oliver Molthan seinen Unterricht digitalisiert und vermarktet ihn bundesweit. Lernen wie die aktuelle Generation es kennt: online, immer verfügbar und so

Kf 163: Gestatten? Buchhaltungsbutler! Mit Malte Kanther
Seit Kurzem hat der Buchhaltungsbutler eine renovierte Oberfläche. Aber auch unter der Haube ist einiges neu: zum Beispiel die Bilanz. Höchste Zeit, mal wieder mit Malte Kanther zu sprechen. Er berichtet über die Eigenheiten des Programms, die es für bestimmte buchhalterische Aufgaben prädestinieren: eigene Konten, diverse Kontenrahmen, Kostenstellen und mehr.

Kf 162: Vom Softwarehersteller zum Wissensvermittler – mit Paul Liese, hsp-software.de
Paul Liese entwickelt Software. Eigentlich. Jetzt bietet er auch Lehrgänge an zum Digitalisierungsberater. Was alles drin steckt, erklärt er in dieser Folge.

Kf 161: Artgerechte Drachenhaltung mit Jens Runne, Dracoon
Mario gab sich nicht mal Mühe, seine Erregung zu verstecken. Naja, was Jens Runne zu zeigen hat, ist attraktiv: Eine Mandantenplattform mit Datev DMS-Integration. Die soll jeden Tag dutzende Klicks sparen. Am 24. September stellt Jens diese Lösung übrigens im VIP-Webinar vor. Noch ist Zeit beizutreten, um dabei zu sein!

Kf 160: SFT60 – Zum Jubiläum nur das Beste!
Die 60. Ausgabe der Celler Steuerfachtagung fand auf der Messe Hannover statt. Interviews mit den Referenten StB Marco Czeczka, Tanja Härter, StB Stefan Lami und Prof. Dr. Manfred Pollanz. Gespräche mit Ausstellern und dem Präsidenten des StBV Niedersachsen Sachsen-Anhalt Christian Böke. (Diese Folge entstand im Auftrag des StBV Niedersachsen Sachsen-Anhalt).

Kf 158: StB Marco Windhorst und das dreckige Dutzend – Zwölf Jahre leistungsabhängige Vergütung
Vor zwölf Jahren hat StB Marco Windhorst auf leistungsabhängige Bezahlung umgestellt – und ist seither dabei geblieben. Hier berichtet er, wann das letzte gallische Dorf

Kf 159: Siedler, Homies und Flexis – mit Thomas Pütter
Home-office können wir jetzt, oder? Thomas Pütter hat konkrete Tipps, wie mit Homies, Siedlern und Flexis umzugehen ist. Und welche Regeln es braucht, um mobiles

Kf 157: Andy für alle
Tipps und Tricks zur FiBu mit Datev-Programmen – das liefert Andreas Hausmann den Mitgliedern von VIP-Steuerköpfe nun regelmäßig per live-Webinar. Vor der Premiere erzählt er

Kf 156: Buchhaltungsautomaten Death-Match – Mit Markus Klietsch (BDV), Peter Zwosta und Gregor Fischer (Datev) und StB Mario Tutas
Die Automation schreitet voran. Wir werfen ein Ohr auf die Lösungsansätze der Datev und von BDV dazu: Automatisierungsservice Rechnungen und BDV Unides. Zwei unvergleichliche Produkte

Kf 155: The Return of Winkekatze mit StB Mario Tutas
Aus Ankündigungen sind inzwischen handfeste Resultate geworden. Die Leistungen von VIP-Steuerköpfe sind gewachsen, genauso wie der Mitgliederkreis aus mittlerweile mehr als 200 Kanzleien. Ein Update aus unserem Klub.

kf 154: Der Berg Arbeit ruft – Mit Stefan Eisl
Die Kanzlei läuft, reichlich Arbeit und plötzlich wird die Organisation der Arbeit zur eigentlichen Arbeit. Hier setzt Stefan Eisl an. Als Teamleiter bei kanzlei-consulting.at setzt

Kf 153: Ins Blaue – Saskia Leiß über die Neuigkeiten auf den Addison Dialogtagen(Werbung)
Saskia Leiß berichtet von den Addison Dialogtagen, den Produktneuerungen und der Umstellung der Kanzleisoftware. (Diese Folge entstand im Auftrag von Addison).

Kf152: Zeit ist öko – StB Dieter Pfab über die nachhaltige Kanzlei
StB Dieter Pfab hat die Initiative „Nachhaltige Steuerkanzlei“ mit ins Leben gerufen. Wer dabei an Recyclingpapier denkt, greift zu kurz. Es geht auch um digitales Arbeiten und online Kollaboration. Dieter Pfab über den Fortschritt des Projekts und was dem Berufsstand fehlt.

Kf 151: Better call Leifeld
Risikovermeidung ist das Thema von RA StB FAStR Jan-Henrik Leifeld. „Mandant in der Krise“ heißt sein aktueller Ratgeber dazu. Was man in seinem Buch finden

Kf 150: Führung aus der Ferne mit Thomas Pütter
Thomas Pütter hat eine Agentur zur Unternehmensentwicklung – und Pepp. Welche Impulse brauchen Mitarbeiter im Home-Office? Wie kann der Zusammenhalt gestärkt werden? Und wie können Führungskräfte jetzt Orientierung bieten? Und was heckt Thomas mit VIP-Steuerköpfe aus?

kf149: Gemeinschaftsleistung Datev Digicamp (Werbung)
Helen Träger stellt das Digicamp-Prinzip vor. Katja Knödel experimentiert mit lautem Arbeiten. Mila Otto und Kimon Zorbas staunen über die Brüsseler Politik.

Kf 148: Stimmung am Homeoffice-Boden?
Stefan Homberg mit einem Rückblick auf die StB-Expo. Und ein Mitschnitt einer Kanzleibesprechung zum Thema Stimmung in Homeoffice-Zeiten.

Kf 147: steuerberaten.de ist sevDesk-Poweruser (Werbung) – mit Steffen Vardai (steuerberaten.de) und Sebastian Holtfoth (sevDesk)
Steffen Vardai kümmert sich bei steuerberaten.de um die digitale Verknüpfung der Kanzleien und Mandanten. steuerberaten.de hat seit Gründung auf Digitalisierung und verteiltes Arbeiten gesetzt. Sebastian Holtfoth stellt die sevdesk Taxnight vor, die am 28. April steigen soll. (Diese Folge entstand im Auftrag von sevdesk).

kf146: Happy Birthday!
Claas hat Geburtstag. Phillip Strauch und StB Mario Tutas übernehmen die Arbeit und schenken ihm eine moderierte Folge. Es geht um die Mandantenfähigkeit von invoicefetcher und wie man Software in Kanzleien einführt.

Kf 145: Andy an die Andern – Andreas Hausmann
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Buchhaltung spannend ist, dann hätte ihn Andreas Hausmann mit seinem YouTube-Kanal erbracht. Flott nimmt er sich dort die Themen vor, die Kanzleimitarbeiter und Berater im Alltag vor Hürden stellen.

Kf 144: Weihnachten mit Winkekatze
Mit dieser Gemeinschaft knackt man jedes Problem. StB Mario Tutas, Claas und Winkekatze blicken zurück auf die ersten sieben Monate VIP-Steuerköpfe. Was ist aus unseren Ankündigungen geworden? Was kommt als nächstes? Unser Fazit: Aus einer guten Idee ist ein sehr lebendiges Netzwerk entstanden – und das ist unseren Mitgliedern zu verdanken.

kf 143: Nju Wörk
Diese Folge spülte 500 Euro ins Anglizismen-Schweinchen. Aber das war beim Tema Home-Office nicht zu vermeiden. Zwischen New Work und anderen Buzzwords kommen aber erfreulich handfeste Tipps für die Organisation des verteilten Arbeitens und das Teamgefühl.

kf142: Badener Digitalisierungsstück mit StB Stefan Crivellin und Sebastian Holtfoth, sevDesk (Werbung)
StB Stefan Crivellin pflegt zwei berufliche Leidenschaften: die Umsatzsteuer und das digitale Rechnungswesen. Er berichtet zusammen mit Sebastian Holtfoth über den Einsatz von sevDesk als digitales Vorsystem. Über die Kammer Südbaden mischt Stefan auch bei der Entwicklung des Fachassistenten IT mit und gibt Einblicke.

kf 141: Zukunftskanzlei per Avatar (Werbung)
Das Projekt Zukunftskanzlei geht weiter. Lexoffice lud zum online-Workshop per Avatar. Judith Klubs und Isabel Blank, Felix Zeden, StBin Tanja Palzer und StB Michael Tiedt schildern ihre Eindrücke. (Diese Folge entstand im Auftrag von lexoffice).

kf 140: First Person Messe – Mit Stefan Homberg und StB Florian Karbstein (Werbung)
Stefan Homberg berichtet über die virtuelle StB-Expo. Early-Bird-Kanzleitickets sind jetzt erhältlich. StB Florian ist auch mit von der Partie und möchte dort ein Kochstudio eröffnen.

kf 139: Zwei Eitrige und ein 16er Blech
Angela war virtuell in Wien und hat auf dem BFD-Konvent referiert. Ihre Tipps zum Bewerber-Anlocken gibt sie auch hier in der Folge preis. Claas brav zu Haus und hat das Einsteigerangebot VIP neu belebt.

Kf 138: Die Welle kommt – mit Jörg Niermann, Haufe Better Business (Werbung)
Die kommende Insolvenzwelle hat auch Einfluss auf gesunde Unternehmen, sagt Jörg Niermann. Um auf wegfallende Warenkreditversicherungen und geänderte Kriterien für die Kreditvergabe reagieren zu können, seien Liquiditätsplanung, Controlling und Finanzkommunikation gefragt. Der Markt für betriebswirtschaftliche Beratung durch den Berufsstand vergrößere sich. (Diese Folgen entstand im Auftrag von Haufe Better Business.)

Kf 137: Winke winke – VIP-Steuerköpfe mit StB Mario Tutas
StB Mario Tutas erklärt, warum VIP-Steuerköpfe wie das Yps-Heft ist. Wir geben Einblick in die Pläne und Vorhaben: Kollegenhilfe, Fortbildung, Best Practice, Kanzleitrainer, digitale Ausbildung für Azubis. Und wir legen unser Schnupperangebot vom Mai neu auf: Drei Monate Mitgliedschaft für 30 Euro netto.

Kf 136: SFT Celle und das neue Normal
Stimmen von der Steuerfachtagung Celle. StB WP Christian Böke, Aussteller, Besucher kommen zu Wort. Prof. Peter Krug (Datev) über den FiBu-Automaten. Außerdem: Lernwerkstatt, Office und Berufsstatistik.